Hallo Du! Super, dass Du unser Gästebuch gefunden hast (...falls Du von unserer Entenwelt hierher gekommen bist: Du hast der Ente das Leben gerettet!) Du machst uns eine Riesenfreude, indem Du Dich nun auch noch schnell einträgst. "Dankeschön"
sagen Melanie & Daniel - das Knetfeder-Team. Hallo ![]() Super tolle Seite mit super interessanten Themen und viel Information. Ich werde es meinen Pädagogik-Kommilitonen umbedingt weiter empfehlen. Vielen Dank ![]() Hallo ![]() Ich studiere Frühförderung. Habe großes Interesse an der Arbeit über das EMpfinden und den Übergang in die Elternschaft von Vätern. Leider weiß ich nicht, wie das geht, deshalb schreibe ich hier. Ich hoffe, sie können mir weiter helfen? Liebe Grüße und Danke im Voraus. Julia Guten Tag Frau Lerch, ich studiere "Pädagogik der frühen Kindheit" und schreibe einen Beleg über die Mutter-Kind-Bindung, dazu haben mir ihre Aufzeichnungen schon sehr geholfen. Um die Quelle vollständig anzugeben brauche ich noch das Jahr, in dem dieser Artikel "Die frühe Eltern-Kind-Beziehung Bindungsaufbau im alltäglichen Austausch" entstanden ist. Es währe sehr hilfreich, wenn sie mir das zu schicken können. Insgesamt habe ich ihre Seite schon für weitere Module oft genutzt, sie ist sehr anschaulich und verständlich, vielen Dank. ![]() Mit freundlichen Gruß Elisabeth aus Bautzen Vielen, vielen Dank Frau Lerch für Ihre Hausarbeit... Sie ist wirklich verständlich und gut formuliert, dass man endlich das Habitualisierungskonzept von Pierre Bourdieu versteht ![]() Aller liebste Grüßte Vanessa Guten Tag Frau Lerch, vielen Dank für die Zusendung der Hausarbeit "Kinder im Krankenhaus". Freue mich schon darauf die Hausarbeit zu lesen, um noch einiges dazu lernen zu können. MfG Sandra Meyer Vielen Dank für die so schnelle Übersendung deiner Hausarbeit. Ein sehr spannendes Thema. Ich freue mich darauf, die Arbeit zu lesen und denke, dass sie mir bei meinem Studium weiter helfen wird. Vielen Dank und schöne Grüße! Hallo Sie haben eine super Darstellung der kindl. Entwicklung mit Fördermaßnahmen! Gibt es das auch in gedruckter form mit allen Entwicklungssträngen? lg Alexander Heckner Kinder und Jugendlichenpsychtherapeut Hallo Melanie, ein herzliches Dankeschön für die schnelle Übersendung Deiner Hausarbeit zu dem Thema 'Kinder im Krankenhaus'. Ich finde es toll, dass Du mir Dein Gedankengut für die Vorbereitung eines Unterrichtes zu diesem Thema zur Verfügung stellst. Deine Arbeit hilft mir dabei sehr. Guten Tag, mit großem Intresse habe ich den ausführlichen Artikel "Die frühe Eltern Kind Beziehung" gelesen. Als werdender Vater (Beruf: Ingenieur) bin ich sehr an allem interessiert, was mir hilft zu verstehen was da denn wohl auf mich zukommt. Man lernt nach zwei drei Monaten Recherche (Internet, Zeitschriften, Bücher,etc) welche Informationen einem weiterhelfen und welche eher in den Bereich "Nett gehört zu haben" gehören. Vor allem geht es mir darum im Spannungsfeld zwischen "Lasst es auf euch zukommen" und "Die Übermutter ToDo Liste" hilfreiche Wegweiser zu finden. Ein solcher Wegweiser ist Ihr Artikel. Er ist mir als Ingenieur sehr symphatisch, da er eher Hintergünde und Zusammenhänge darstellt. Das gibt mir die Möglichkeit meine eigenen Gedanken und Wege zu erkunden. In der Natur der Sache liegt natürlich, dass ein so langer Text auch erstmal gelesen sein will. Aber nach dem ersten Absatz und dem Überfliegen der Zusammenfassung am Ende war ich so angentan, dass ich mir die Zeit genommen habe den Artikel zu lesen. Jetzt bin ich froh, dass es zu den Aussagen anderer Mütter eine für mich verständliche Einordnung der verschiedensten Verhaltensweisen gibt. Ein dickes Dankeschön an die Hausarbeit über Kinder im Krankenhaus - aus Perspektive der Bindungstheorie! Die Arbeit ist für mich als angehende Pädagogin sehr interessant und aufschlussreich! Auch ein herzliches Dankeschön für die schnelle Antwort und den freundlichen Kontakt! Super - weiter so! Hallo, ein dickes Lob, die Farben der Seite sind sehr harmonisch gewählt. Für die Augen einfach nur angenehm. Weihnachtliche Grüße Miss Sophie Sehr geehrte Frau Lech, Vielen Dank für die Übersendung der Hausarbeit über Bourdieu. Ich konnte daraus ein paar neue Einsichten gewinnen. Mit freundlichen Grüßen Horst Hi, Ich finde diese Seite echt hilfreich,denn ich muss jetzt bald ein Wahlthema für meinen Bericht in meiner Praktikumsmappe suchen und da ist die Kindesentwicklung wie für gemacht. Ich hoffe hier werden noch viele was gutes über diese Website schreiben. ![]() Super Seite!!! Sehr hilfreich bei der Bewältigung meiner Praktikumsaufgaben! Einige Sachen werden dank Eurer Seite wieder ins Gedächtnis gerufen und es ist erstaunlich welche neuen Informationen zu finden sind ![]() ![]() ![]() ich mag die seite weil wir gerade projekt haben und da hilft der entwicklungsbericht Liebe Melanie; Lieber Daniel, erst einmal vielen lieben Dank für eure nette kleine Homepage. Ich finde die Seite ausgesprochen gelungen, da alle brauchbaren Informationen kurz und knapp zusammengefasst sind. Das einzige was mich beim lesen gestört hat, um ein wenig konstruktive kritik auszuüben, in dem Bereich "Sprachentwicklung" sind die hervorgehobenen Worte weiß und das auf hellblauem Hintergrund (ergo kann man diese Worte nur lesen, wenn man sie markiert). Es wäre sehr schön wenn Ihr diesen kleinen schönheitsfehler korrigieren könntet um die Seite noch ein klitze kleines bisschen besser zu machen. Mit freundlichen Grüßen Moritz Hallo, Ich bin Studentin im Bereich der Frühen Kindheit und häufig auf der Suche, nach passender Literatur. Diese Seite hier ist ein wahrer Goldschatz. Die Hausarbeiten und die Literaturtipps, so wie viele weitere Beiträge auf dieser Seite haben mir sehr geholfen. Vielen Dank für die schnelle Zusendung der Arbeiten und ein großes Lob für Ihre Mühe und Zeit die Sie in Ihre Internetseite invenstieren. Ich empfehle diese Seite gerne weiter. ![]() Mit bestem Gruß, Melanie Hallo, ich möchte mich recht herzlich über die schnelle Zusendung der Hausarbeit bedanken. Es hat mir in meiner Arbeit sehr viel geholfen. Ich bin total begeistert über ihre Ausführungen. Eines weiß ich ganz genau, dass ich Ihre Seiten bestimmt noch öfters aufrufen werde. Mit freundlichen Grüßen. Peggy Heyho, ich bin Tagesmutter und arbeite mit unter 3 Jährigen und habe diese seite zufällig gefunden und sie direkt bei meinen favoriten gespeichert. ich finde hier steht viel gutes geschrieben und ich komme sicher bald wieder zum vorbeilesen. herzliche grüße j.o. Diese Seite hier habe ich, wie viele Andere, durch einen Zufall gefunden und bin darüber hocherfreut! Somit ist die Seite sogar zu meinen Favoriten aufgestiegen, obwohl ich davon nur ca. ein Duzend besitze. Besten Dank für so manche Inspiration und für die Mühe wie auch Sorgfalt ihrerseits. ![]() STRAIGHT SHOOTERS Tick, Trick und Track, die Meisterschützen Bin gerade mal wieder dabei mich mit dem Entwicklungsstand der Kinder meiner Kita-Gruppe auseinanderzusetzen. Schaue dabei immer wieder nach Möglichkeiten der positiven/resourcenorientierten Entwicklungseinschätzung und sinvollen Entwicklungstabellen, bin dabei heute auf diese Seite gestoßen und finde sie super. Schade nur, dass sie noch auf Ergänzung wartet (siehe Kognition usw.), die mich natürlich brennend interessiert. Hoffe beim nächsten Blick auf diese Seite auch zu diesen Themen zu finden. Bis dahin allen die mit Kindern zusammenarbeiten viel Freude bei ihrem Tun und dem Lohn den sie dafür erhalten - ein strahlendes Kinderlächeln... Es sind schon gute Anregungen zur Kreativität, nicht nur für Kinder, die sie hier multiplizieren. Hallo, durch Zufall bin ich auf diese Homepage gestoßen und total überrascht, dass es tatsächlich einige Leute gibt, die den wiedergegeben Schwachsinn einiger (hoch-) gebildeter Menschen erkennen. Ich muss oft den Kopf schütteln, welch einen Schwachsinn unsere Rechtsgelehrten und Politiker an die Frau/Mann bringen und dazu noch fest der Meinung sind, wie überdurchschnittlich gut sie sind. Diese Rübrik würde in der Homepage noch fehlen. Werde mich mal melden, da ich hin und wieder gerne auch etwas beitragen könnte(möchte). Weiter so. Werner Kommentar von knetfeder.de: Sehr Informativ,und ausführlich. Vorallem der Teil über das Malen Danke dafür, haben viel gelernt! ![]() Danke - danke -danke für diese Website ![]() Hallo, Frau Lerch, vielen Dank, dass ich Ihre Hausarbeit "Kinder im Krankenhaus" zur Verfügung gestellt bekommen habe. Das Thema hat mich gerade "eingeholt". Ich lag als Kind für ca. 6 Wochen wegen Scharlach in Quarantäne und das zu Zeiten, als es noch kein rooming in gab. Meine Ahnung, dass diese Situation ein Kind nachhaltig in seiner Entwicklung beeinflussen kann, hat sich bestätigt. Viele Grüße S.Müller Sehr geehrte Frau Lerch, vielen Dank für das Bereitstellen der HA. Ich konnte für meinen Vortrag noch einige Denkansätze entnehmen. MfG Marion Emde Hallo, ich habe eure schöne Website gleich mal an eine Freundin weitergeschickt, die Referendarin an einer Schule für Körper- und Lernbehinderte ist. Viele Grüße Hallo Frau Lerch, vielen Dank für die Zusendung Ihrer Hausarbeit zu Pierre Bourdieus Habituskonzept. Sie haben das Thema sehr verständlich und gut leserlich aufgearbeitet. Vielen Dank! Verena Hallo Ihr Knetfedern, sorry, habe erst soeben entdeckt wie umfangreich diese äußerst ansprechende Seite ist und entschuldige mich für meine unpassende Anrede in meiner e-mail Frau Lerch. Für sojemanden wie mich, die ich demnächst beruflich mit Kindern arbeiten werde seeeeehr hilfreich. Ebenso als Mutter und als gute Freundin von anderen Müttern mit Kleinkindern. Irgendwie suchen wir ja immer nach "Stabilitäten" und von Euch kann man/frau sich gut mit Hinweisen füttern lassen. Das mit den ![]() Ich hoffe ihr habt in der Arbeit mit Kindern genauso viel Spass wie an der Arbeit an der Webseite lieben Gruss von andrea Hallo zusammen, wirklich eine Seite die Freude macht. So födert man die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Betreuer, ![]() Viele Grüße, das Redaktionsteam Schöne Seite. Wie wärs mit pinkem Hintergrund und roter Schrift? Hallo ihr wie gehts euch mir gehts gut ich bin ein ![]() ![]() grüße anja @Werner: Was ist das denn bitte für ein Statement? Liebe Melanie, als ich etwas zum Thema Malen für Kleinkinder suchte, bin ich auf deine (ich hoffe, dass das "Du" unter uns PEKiP-Frauen ok ist) Homepage gestoßen. Sie gefällt mir sehr gut, besonders auch der Text zum Malen. Dabei fiel mir der Spruch ein: "Alles, was wir einem Kind beibringen, kann es nicht mehr selbst lernend erfahren." Als ich dann auch noch deinen Hinweis auf meine HP fand, habe ich mich gefreut. Ich wünsche dir bei deiner Arbeit weiterhin viel Freude, so viel Engagement und grüße dich herzlich Liesel Polinski Design: Mädchen oder Junge ![]() Ich würde allerdings an eurer Stelle eine feste Navi auf der Seite installieren. Macht die Sache dann doch übersichtlicher. Schönen Tag noch. Einwandfreier Artikel!! Gerne wieder! ![]() Super Seite !! Viele Informationen, die ich brauchte! Ihr habt mir sehr geholfen !! ![]() was was ueber HF und Paedagogik gesucht und bin uach fuendig geworden. Werd bestimmt wieder mal reinschauen. Vielen Dank fuer die mail. Bin auf diese Seite gelandet um mir ein Paar Informationen zu holen. Werde bestimmt mal wieder kommen. Gruß Manfred Hallo, auch ich interessiere mich für eine Vollfassung/version der Diplomarbeit. Ich bereite mich gerade auf eine mündliche Diplomprüfung mit dem Thema "Frühkindliche Interaktion und Kommunikation" vor und würde weite Teile Ihrer Arbeit sehr hilfreich finden. Über eine Antwort würde ich mich freuen MFG Sophie Hallo!! Gibt es die Diplomarbeit hier auf der Seite auch in Vollfassung?? Schreibe nämlich gerade eine Hausarbeit über Erziehungsratgeber und das würde mir wirklich sehr weiterhelfen... LG Mein 5-jähriger malt mittlerweile ( wir sind da alle in der Familie nicht so begabt) Erkennbares, aber er malt alles auf dem Kopf, d.h., wenn ich ihm gegenübersitze sind die Wolken und das Gras für mich richtigrum zu sehen. Hat irgendjemand eine Idee, woher das kommen könnte? Vielen Dank für Eure Kommentare ulli Vielen Danke für Ihre Hausarbeit zum Thema Kinder im Krakenhaus. Sie hat mir bei meiner Bachelorarbeit weitergeholfen. VLG Katja ![]() Liebe Frau Lerch, ich möchte mich vielmals für Ihre aufschlussreiche Hausarbeit zum Thema Hirnforschung und Pädagogik bedanken! Ihre Arbeit hat mir geholfen mir (neu) bewusst zu machen, welche Bereicherung die Neurowissenschaften für die Praxis einer gelingenden Pädagogik sein können! Sehr aufschlussreich fande ich Singers Ausführungen zu der Bedeutung einer künstlerisch-kreativen und musikalischen Erziehung - und ich wundere mich dann immer wieder, wie solche "Erkenntnisse" anscheinend ganz fenomenal NEU sind, obwohl sie schon von seit Beginn des 20.Jahrhunderts in "ausgewählt" pädagogischen Kreisen wie insbesondere den Waldorfschulen oder der Montissoripädagogik Gang und Gebe sind. Bleibt nur zu hoffen, dass es letzendlich den Neurowissenschaften gelingen wird, eine umfassende Reform des deutschen Schulwesens anzustoßen! Es grüßt Sie ganz herzlich, Rafaela An Melanie, Daniel, der ![]() Elischeba ![]() hallo!! ich hätte bezüglich der sprachverständnissstörung mal ein paar persönliche fragen,wie kann ich zu ihnen kontakt aufnehmen? mfg carolina h.
|