"Berlin ist groß, flach, hässlich und langweilig. Der einzige Berg Berlins ist ein Müllberg. Von den einen wird Berlin unter-, von den anderen überschätzt. Zu denen, die Berlin überschätzen, gehören die Berliner. Und die Berliner überschätzen nicht nur Berlin, sie überschätzen vor allem sich selbst."  (P. Gass im Hörspiel "Plastinat, Schön" von Wolfgang Zander, DLR 2002 Anti-Berlin





Natur

Bus und Bahn

Lebensräume

Kultur

Weihnachten

Ich hab doch keinen Koffer in Berlin!

Woran mögen andere wohl denken, wenn man sie nach Berlin fragt? Deutsche Haupt- und einwohnerstärkste Stadt, größter Stadtstaat, geschichtsbeladener Ort, lebendige Stätte des quirligen Großstadtlebens und europäische Metropole, Kulturmittel- und Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt. Das alles mag zutreffen, aber es gibt auch etliche Schattenseiten. Und komischerweise sind es diese dunklen Ecken, die uns Neuberlinern ständig und überall begegnen. Zufall? Persönliches Pech? Wenn Sie Tourist, Zugezogener, Bonner Bundesbeamter oder einfach nur interessiert sind, dann bilden Sie sich Ihre eigene Meinung - unsere steht schon fest:




Schild: geschützte Grünanlage Natur und Berlin - das ist schon ein Widerspruch in sich. Dabei könnte man, wenn man beispielsweise Berlin aus der Luft betrachtet, auf die Idee kommen, es handele sich um eine wunderbar grüne Oase inmitten der brandenburgischen Tundra: aber sobald man einen näheren Blick riskiert, offenbart sich einem das ganze Übel... weiter


berliner S-Bahn
Bus und Bahn - sie fahren kein Auto, weil Ihnen die Berliner Verkehrssituation zu aggressiv ist und die Taxifahrer zu unfreundlich in ihren verqualmten Nichtrauchertaxen? Kein Problem! Nehmen Sie am besten den Bus. Allerdings müssen Sie ein paar Regeln beachten: weiter


Lebensräume:Gewohntes Stadtbild Selbst wenn Sie es geschafft haben, sich aus der Masse zu befreien, naht schon das nächste Übel: Versuchen Sie einfach mal, eine halbe Stunde in Berlin einfach nur geradeaus zu gehen. Da wäre doch nichts weiter dabei? Na, dann viel Glück... weiter



Berliner Kultur - das Objekt, aufgrund dessen Menschen aus der ganzen Welt kommen, hat man bis auf wenige (Mauer-)Bruchstücke entsorgen lassen. „The Wall“ ist in seiner Authentizität so gut Stadtautobahn in Fußgängerperspektivewie verschwunden. Auch den Ort, wo die deutsche Wiedervereinigung besiegelt wurde, wird man demnächst abreißen (die nachfolgenden Generationen werden sich sicherlich bedanken, wenn sie dann weder originales Stadtschloss noch originalen Palast der Republik vorfinden)... weiter


Adventskerzen
Weihnachten in Berlin - Kommt man nach Berlin vielleicht sogar extra deswegen, um hier einen Weihnachtsmarkt zu besuchen, in der Erwartung, einen schönen großen, der Stadt angemessenen 'Advent-Event' zu finden, dann sollte man sich auf eine Überraschung gefasst machen: der typische Berliner Weihnachtsmarkt ist klein, laut, überlaufen und liegt zwischen zwei Hauptverkehrsstraßen... weiter




Auch andere lieben diese Stadt und fühlen sich inspiriert, über ihre Erlebnisse zu schreiben. Subtil, offen heraus oder schamlos untertreibend: Schlechte Presse - die Anti-Berlin-Linkliste

Oder vielleicht einfach mal reinhören? So klingt Berlin an einem gewöhnlichen Tag an einer kleinen Brücke auf dem malerischen Sachsendamm, Ecke Reichartstraße: O-Ton Berlin

Aktuelles und mehr über Berlin lesen Sie in
 Knetfeders Revue und in den Geschichten aus Berlin.












Wer zeigt uns die besseren Seiten Berlins? Überzeugen Sie uns von Ihrer Begeisterung für die Stadt mit einer Mail an:
knetfeder@web.de



---
Übersicht  Natur  Bus & Bahn  Lebensraum  Kultur  Weihnachten
---